Beschreibung und Ziele
Diese Module vermitteln die Botschaft, dass die ersten vier Lebensjahre von grosser Bedeutung für die Bildungsprozesse von Kindern sind. Im Alltag entdecken und lernen Kleinkinder in dieser Zeit eine Menge - über sich selbst, über andere Menschen und über die Welt um sie herum. Hierbei ist es wichtig, dass sie von feinfühligen, interessierten und pädagogisch kompetenten Betreuungspersonen Unterstützung erfahren.
In diesem Weiterbildungsangebot werden Säuglinge und Kleinkinder in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt, dabei erkennen die Betreuungspersonen ihre Individualität, ihre Neugier, ihre Entdeckungslust und ihre aktiven Leistungen an. Es wird betont, dass alle Kinder von Geburt an das Bedürfnis haben, im Austausch mit anderen Menschen zu lernen und die Welt um sich herum zu erforschen. Dabei werden Spielen, Lernen und Entwicklung ganzheitlich betrachtet.
Diese Module sind ein gezieltes Weiterbildungsangebot, welche die verantwortungsvolle Rolle der frühpädagogischen Fachperson hervorheben, die mit Säuglingen und Kleinkindern arbeitet. Sie bieten Reflexionsmöglichkeiten für die Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsarbeit in einem kollegialen Austausch an, vermitteln und erweitern Fachwissen und bieten Impulse zur professionellen Umsetzung in der pädagogischen Praxis.
Inhalte
- Mit Leichtigkeit Freude an der Arbeit mit den Eltern und Kindern im Berufsalltag finden
- Interesse wecken für die frühpädagogische Betreuungsarbeit mit Kleinkindern
- entwicklungspsychologisches Wissen erweitern
- zur genauen Beobachtung und Einschätzung der Bedürfnisse und
Kompetenzen der Kleinkinder anregen und entsprechend gezielt handeln
- die Grundlagen (vor)sprachlicher Kommunikation aufzeigen
- kreative Ideen vermitteln zur Gestaltung von Spiel- und Erfahrungsräumen, um eine
anregende Lern- und Explorationswelt in der Betreuungsinstitution zu schaffen
- aufzeigen, wie der Übergang in die Betreuungsinstitution professionell gestaltet werden
Voraussetzungen
Das Modul richtet sich an Fachpersonen Betreuung, die Kinder in den ersten vier Lebensjahren begleiten - in Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Tagesfamilien und Spielgruppen. Ausbildung als Fachperson Betreuung (Kinderbereich), Ausbildung als Kleinkinderzieherin, Spielgruppenleiter/innen oder vergleichbare Grundausbildung.
Bemerkungen
Kinder unter 4 Jahren entdecken die Welt neugierig, aktiv und lernbereit
3 Module zur pädagogischen Begleitung von Kindern bis zum 4. Lebensjahr
Modul 1 – Kinder bis 4 Jahren gezielt in ihrer Entwicklung begleiten
Modul 2 – Professionelle Beziehungsgestaltung
Modul 3 – Das Spiel – Lernen für das Leben
Kursdaten
12.02./19.03./21.05./12.06./21.08./11.09.2021
Anmeldeschluss
29.01.2021